Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter einem wirklich guten Video steckt? Ich kann Ihnen versichern: Es ist weit mehr als nur eine Aneinanderreihung schöner Bilder. Ein Video, das wirklich berührt, das Ihre Botschaft transportiert und Ihre Zielgruppe erreicht, ist das Ergebnis sorgfältiger Planung und tiefgehender Überlegungen. Gerade bei Imagefilmen oder Kampagnen für Social Media ist es entscheidend, sich im Vorfeld intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Was sind Ihre Besonderheiten? Was macht Sie einzigartig? Was spricht die Menschen an, und welche Menschen wollen wir überhaupt erreichen? Wie wollen Sie wahrgenommen werden? All diese Fragen sind essenziell, um eine Geschichte zu erzählen, die im Gedächtnis bleibt. Und genau deshalb stelle ich Ihnen vor jedem Videoprojekt eine Reihe von Fragen. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg, denn sie helfen uns, gemeinsam das Fundament für Ihr einzigartiges Videoprojekt zu legen. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt der Videoproduktion, wo gute Fragen der Anfang von allem sind!
Die 10 Fragen, die ich Ihnen stelle und warum sie Gold wert sind
1. Was ist das übergeordnete Ziel Ihres Videos? (Verkaufen, Informieren, Unterhalten, Imagepflege?)
Warum das wichtig ist: Ein Video ohne klares Ziel ist wie ein Schiff ohne Kompass. Es treibt ziellos umher. Wollen wir die Verkaufszahlen in die Höhe treiben, die Welt über Ihre bahnbrechende Erfindung aufklären, die Zuschauer zum Lachen bringen oder einfach nur Ihr Unternehmen ins beste Licht rücken? Jedes Ziel erfordert eine andere Herangehensweise, einen anderen Ton und eine andere Bildsprache. Wenn wir das Ziel kennen, können wir den Kurs festlegen und sicherstellen, dass jede Sekunde des Videos darauf einzahlt.
2. Wer ist Ihre Zielgruppe? (Alter, Interessen, Online-Verhalten, Schmerzpunkte?)
Warum das wichtig ist: Wir produzieren Videos für Menschen, nicht für Algorithmen (obwohl die auch nett sind). Wenn wir wissen, wer Ihre Zuschauer sind. Ob es die hippe Generation Z ist, die auf TikTok zu Hause ist, oder der gestandene Geschäftsmann, der lieber auf LinkedIn unterwegs ist. Können wir die Sprache, den Stil und die Plattform wählen, die sie wirklich erreicht. Nur so können wir sicherstellen, dass Ihre Botschaft nicht im digitalen Rauschen untergeht, sondern direkt ins Herz (oder Hirn) Ihrer Wunschkunden trifft.
3. Welche Kernbotschaft soll Ihr Video vermitteln? (Was sollen die Zuschauer nach dem Ansehen fühlen, denken oder tun?)
Warum das wichtig ist: In der heutigen Informationsflut ist es entscheidend, auf den Punkt zu kommen. Was ist die eine, alles entscheidende Botschaft, die Ihre Zuschauer mitnehmen sollen? Ist es ein Gefühl der Inspiration, eine neue Erkenntnis oder der unwiderstehliche Drang, sofort Ihr Produkt zu kaufen? Wenn wir die Kernbotschaft klar definieren, können wir alle unnötigen Ablenkungen eliminieren und uns auf das Wesentliche konzentrieren. Weniger ist oft mehr, besonders wenn es um die Aufmerksamkeitsspanne geht.
4. Wo wird das Video hauptsächlich eingesetzt? (Website, Social Media, Messe, interne Kommunikation?)
Warum das wichtig ist: Ein Video für Instagram Reels hat andere Anforderungen als ein Imagefilm für Ihre Unternehmenswebsite oder eine Präsentation auf einer Messe. Die Länge, das Format, die Sound-Strategie und sogar die Call-to-Action variieren je nach Plattform. Ein Video, das auf dem Smartphone im Hochformat perfekt aussieht, kann auf einem großen Bildschirm im Querformat verloren wirken. Wir müssen wissen, wo Ihr Video seine große Premiere feiert, um es optimal anzupassen und seine Wirkung zu maximieren.
5. Gibt es bereits bestehendes Material (Logos, Brand Guidelines, Fotos, Videos), das wir verwenden können?
Warum das wichtig ist: Effizienz ist das halbe Leben und spart Budget! Wenn Sie bereits über hochwertige Logos, Brand Guidelines, Fotos oder sogar Videomaterial verfügen, können wir diese Elemente nahtlos in Ihr neues Projekt integrieren. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch für einen konsistenten Markenauftritt. Es ist wie ein gut gefüllter Werkzeugkasten: Je mehr wir schon haben, desto schneller und besser können wir bauen.
6. Welchen Stil oder welche Ästhetik stellen Sie sich vor? (Modern, klassisch, humorvoll, emotional, minimalistisch?)
Warum das wichtig ist: Der Stil eines Videos ist wie seine Persönlichkeit. Soll es sleek und modern wirken, oder eher warm und emotional? Darf es ein Augenzwinkern haben, oder soll es seriös und informativ sein? Ihre Vorstellungen von Ästhetik und Stil helfen mir, die richtige Bildsprache, Musik und Schnitttechnik zu wählen, die perfekt zu Ihrer Marke und Ihrer Botschaft passen. Wir wollen ja, dass Ihr Video nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt wird.
7. Gibt es Referenzvideos, die Ihnen besonders gut gefallen oder gar nicht gefallen?
Warum das wichtig ist: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber Referenzen sind Gold wert! Zeigen Sie mir, was Sie inspiriert oder was Sie auf keinen Fall wollen. Ob es ein Werbespot ist, der Sie zum Lachen gebracht hat, oder ein Imagefilm, der Sie zu Tränen gerührt hat: Solche Beispiele geben mir einen unschätzbaren Einblick in Ihre Vorlieben und Abneigungen. Das erspart uns beiden viel Rätselraten und führt uns schneller zum gewünschten Ergebnis.
8. Wer sind die Hauptakteure oder Sprecher im Video? (Mitarbeiter, Kunden, Schauspieler?)
Warum das wichtig ist: Die Gesichter und Stimmen in Ihrem Video sind entscheidend für seine Authentizität und Wirkung. Sollen Ihre eigenen Mitarbeiter die Geschichte erzählen, um Glaubwürdigkeit zu schaffen? Oder brauchen wir professionelle Schauspieler, um eine bestimmte Rolle zu verkörpern? Vielleicht sind es sogar Ihre begeisterten Kunden, die als Testimonials auftreten? Die Wahl der Protagonisten beeinflusst nicht nur den Drehplan, sondern auch die emotionale Resonanz des Videos.
9. Welches Budget steht Ihnen ungefähr zur Verfügung?
Warum das wichtig ist: Ja, ich weiß, über Geld spricht man nicht, aber in der Videoproduktion ist es leider unvermeidlich. Ein klares Budget gibt uns den Rahmen vor, in dem wir uns bewegen können. Es hilft mir, realistische Vorschläge zu machen und die bestmögliche Qualität innerhalb Ihrer finanziellen Möglichkeiten zu liefern. Ob wir mit einem Hollywood-Blockbuster-Budget oder einem charmanten Indie-Film-Ansatz arbeiten: Transparenz beim Budget ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit ohne böse Überraschungen.
10. Bis wann benötigen Sie das fertige Video?
Warum das wichtig ist: Zeit ist Geld, und Deadlines sind heilig! Ob es eine Produktneueinführung ist, eine wichtige Messe oder eine Social-Media-Kampagne, die pünktlich zum Startschuss online gehen muss: Ein klarer Zeitplan ist unerlässlich. So können wir alle Schritte: Von der Konzeption über den Dreh bis zur Postproduktion: Präzise planen und sicherstellen, dass Ihr Video genau dann fertig ist, wenn Sie es brauchen. Denn was nützt das beste Video, wenn es zu spät kommt?
Und jetzt? Lassen Sie uns sprechen!
Ich hoffe, diese Fragen haben Ihnen einen Einblick gegeben, wie wichtig eine fundierte Vorbereitung für ein erfolgreiches Videoprojekt ist. Wenn Sie bereit sind, Ihre Geschichte in bewegten Bildern zu erzählen und dabei keine Frage unbeantwortet lassen wollen, dann zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam finden wir die Antworten, die Ihr Video zum Erfolg führen. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen!