Freie Trauung mit einem Mann? Warum nicht! Gedanken eines Trauredners

Gedanken eines freien Trauredners über Vorurteile, Hochzeits-Mysterien und emotionale Balance

Es gibt Dinge auf dieser Welt, die bleiben ein Rätsel. Warum wird Toast in der Mitte braun und an den Rändern schwarz? Warum drückt man fester auf die Fernbedienung, wenn die Batterien leer sind? Warum läuft man beim Telefonieren unwillkürlich durch die Wohnung? Und warum, das frage ich mich wirklich, entscheiden sich die meisten gemischtgeschlechtlichen Hochzeitspaare für eine weibliche Traurednerin?

Ich bin freier Trauredner. Und ich bin ein Mann. Ein netter sogar. Mit Einfühlungsvermögen, Stimme, Humor und jeder Menge Erfahrung. Trotzdem gehöre ich zu einer seltenen Spezies. Fast so selten wie männliche Hebammen. Und wenn ich mich so umschaue, stelle ich fest: Die Hochzeitswelt ist fest in weiblicher Hand. Aber muss das so sein?


Mysterien des Alltags... und der Hochzeitswelt

Fangen wir klein an. Beim Alltag. Fernbedienung leer? Fester drücken. Kein Empfang? Mit dem Handy ans Fenster stellen. Licht flackert? Einmal liebevoll gegen die Lampe klopfen.

Wir machen Dinge, weil sie sich so eingebürgert haben. Ohne drüber nachzudenken. Weil es alle machen. Weil wir’s irgendwann übernommen haben. So ähnlich scheint es auch mit dem Geschlecht von Traurednern zu sein.


Happy Wife, Happy Life?

Ich liebe es, Trauungen zu gestalten. Und bei gemischtgeschlechtlichen Paaren begegnet mir eine Konstellation besonders häufig: Die Braut ist hochmotiviert, hat Pinterest durchgespielt und, zumindest in Gedanken, ein Moodboard in A3 vorbereitet. Der Bräutigam? Nickt freundlich und sagt: „Happy wife, happy life.“ Und das klappt auch ganz gut...bis es um emotionale Rituale, Eheversprechen oder Liebesbriefe geht. Dann wird es manchmal still auf der männlichen Seite.

Hier beginnt mein Job als Dolmetscher zwischen Gefühl und Komfortzone. Ich höre genau hin. Ich finde Worte, die berühren, ohne zu überfordern. Ich habe auch schon erlebt, dass Paare sich ganz bewusst gegen eine andere Traurednerin entschieden haben, weil sie sich nicht abgeholt fühlten. Nicht beide. Sondern er.

Ein Paar sagte mir einmal ganz direkt: „Wir hatten eine Rednerin, die war sehr nett. Aber es war uns zu viel romantisches Einhorn-Glitzer-Feenstaub. Und dann dachten wir: Gibt es da draußen eigentlich auch Männer, die sowas machen, aber anders?“


Ein kleiner Pferdestall-Versuch

Kürzlich stand ein Freund von mir in einem Reitstall und wartete mit 40 Frauen auf den Hufschmied. Wir hatten kurz vorher darüber gesprochen und er schrieb mich an: "Hey, ich mache mal einen Test....". Spontan zeigte er ihnen zwei Profile: eins einer sehr sympathischen Traurednerin, eines eines Trauredners. Die Frage: Wen würdet ihr eher buchen?

Die Antwort: Über 80 Prozent entschieden sich für die Frau. Und warum? Neben Vorlieben und Sympathie-Bekdundungen, einem speziellen Foto bei der Traurednerin was alle toll fanden (sie war selbst gar nicht darauf zu sehen, aber es war so ein Glitzer-Hochzeitsbild) war die häufigste Begründung: „Ich glaube, eine Frau kann das besser.“ Aha!


Was steckt dahinter?

Wenn man sich die Szene der freien Trauredner anschaut, fällt etwas auf: Laut aktuellen Schätzungen (Stand 2024) sind etwa 75 bis 80 Prozent aller freien Trauredner weiblich. Eine fundierte Studie dazu fehlt leider; ich habe gesucht. Aber in sämtlichen Hochzeitsportalen und Agenturen dominiert das feminine Angebot. Und vielleicht liegt genau dort das Problem: Gewohnheit formt Vorliebe. Und ja, Männer sind eben nicht so Hochzeitsverliebt wie Frauen. Sicher auch ein Grund.


Ein Vergleich mit männlichen Hebammen?

Laut Statista liegt der Anteil männlicher Hebammen in Deutschland bei unter 2 Prozent. Viele Frauen können sich einfach nicht vorstellen, dass ein Mann sie bei der Geburt begleitet. Obwohl, und das wird oft berichtet, männliche Hebammen besonders empathisch und aufmerksam arbeiten, gerade weil sie sich nicht auf Geschlechter-Klischees verlassen.


Vielleicht liegt’s am Kleid?

Ein Hochzeitspaar erzählte mir kürzlich: „Wir haben über Tage Dutzende Profile durchgeklickt. Irgendwann wirkten alle gleich: professionell, freundlich, hübsch angezogen, wie ein Teil des Dekosettings. Alles sehr... brautig. Und irgendwann habe ich nachts im Bett gedacht: Warum eigentlich suche ich nur nach einer Traurednerin? Es könnte doch auch ein Mann sein!“


Pro und Contra: Mann oder Frau?

Gründe für eine Traurednerin:

  • Frauen wirken (!) oft empathischer
  • Optisch passt es harmonisch ins Hochzeitsbild
  • Viele Bräute fühlen sich von Frauen besser verstanden

Gründe für einen Trauredner:

  • Männer bringen manchmal eine andere Dynamik mit
  • Bei sehr emotionalen Männern ist es oft einfacher, sich mit einem Mann auszutauschen
  • Männliche Redner setzen oft stärker auf Humor und Leichtigkeit
  • Ein Mann kann bewusst ein Gegengewicht zum klassischen Hochzeitskitsch sein

Ich zum Beispiel mache es so: Ich höre zu. Ich finde gemeinsam mit Ihnen Ihre Tonlage. Ich baue auf Sie, nicht auf rosa Klischees oder Poesiealbum-Texte. Und das funktioniert wunderbar. Weil es Ihr Tag ist. Nicht meiner. Nicht der meiner Kolleginnen. Sondern Ihrer.


Fazit: Es ist kompliziert, aber nicht hoffnungslos

Ja, es gibt Vorurteile. Auch unbewusste. Auch umgekehrten Sexismus. Und meistens ist der gar nicht böse gemeint, sondern einfach nur... da. Wie das feste Drücken auf der Fernbedienung. Man macht es einfach so.

Aber vielleicht, ganz vielleicht, könnten Sie sich ja auch einmal fragen: Warum eigentlich nicht mal ein Mann? Ich verspreche Ihnen, es wird nicht weniger emotional. Nicht weniger schön. Nur vielleicht etwas überraschender. Und vielleicht sogar lustiger und lockerer. Und genau darum geht es doch bei einer freien Trauung.


Neugierig geworden?

Wenn Sie sich vorstellen können, Ihre Trauung mal ganz bewusst ein wenig anders zu denken, mit einem Redner statt einer Rednerin, dann melden Sie sich doch einfach bei mir. Ich freue mich auf Ihre Geschichte, Ihre Wünsche und darauf, gemeinsam mit Ihnen eine Zeremonie zu gestalten, die berührt und begeistert. Schreiben Sie mir doch einfach per Whatsapp. Wir machen einen kurzfristigen Termin und treffen uns per Whatsapp-Video-Call zum unverbindlichen Kennenlernen. Ohne Verpflichtung. Einfach nur so. Und Sie machen sich mal ein Bild. Ich freue mich auf SIe!

Das bin ich

Ich bin Oliver W. Schulte: Moderator, freier Trauredner, TV-Macher und Videoproduzent aus Bielefeld. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen bei besonderen Momenten: Auf der Bühne, vor der Kamera oder mitten im echten Leben. Ob Talkshow, Freie Trauung, Musikvideo oder Moderation bei Fachtagen: Ich liebe es, mit Herz, Humor und einem klaren Gespür für Menschen Geschichten zu erzählen und Atmosphäre zu schaffen. Auf diesem Blog gebe ich Einblicke in meine Projekte, teile Erfahrungen und zeige, was mit Leidenschaft, Kreativität und einem Augenzwinkern alles möglich ist. Ich arbeite übrigens Deutschlandweit. Von Flensburg bis zum Tegernsee.

Schlagworte zu diesem Artikel

Verwandte Beiträge

Sofort-Kontakt

Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verschicke weder Spam noch Newsletter. Stattdessen antworte ich persönlich und das meist noch am selben Tag, oft sogar innerhalb weniger Stunden. Ihre email-Adresse reicht. Schicken Sie mir eine Nachricht und nutzen dazu ganz einfach dieses Kontaktformular oder fordern Sie ganz unkompliziert einen Rückruf an. 

Schreiben Sie mir direkt auf WhatsApp oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Sie!

 

Ihre Email-Adresse * Ihre Email-Adresse unter der ich Sie erreichen kann
Name (freiwillig) Wenn Sie mir Ihren Namen verraten, kann ich Sie direkt ansprechen
Telefon (darf ich Sie anrufen?) Darf ich Sie anrufen? Schreiben Sie mir einfach Ihre Nummer und warten Sie auf mein Klingeln :)
+49
Suchmaschinenoptimierung
    Ihre Nachricht *
    Datenschutz *

    Ich aktzeptiere die Datenschutzvereinbarung.