Hochzeitsriuale erklärt: "Der Besensprung" - Spielerischer Ausdruck Ihrer Entschlossenheit

Wir alle kennen die klassischen Hochzeitsbräuche, die uns seit Generationen begleiten. Doch heute möchte ich Ihnen ein Ritual vorstellen, das in der letzten Zeit vielleicht etwas in Vergessenheit geraten ist, aber das Potenzial hat, Ihre freie Trauung zu einem wirklich unvergesslichen und herrlich witzigen Erlebnis zu machen: den Besensprung!

Ja, Sie haben richtig gehört: den Besensprung! Und nein, es geht hier nicht darum, den Haushalt aufzuteilen, bevor Sie überhaupt verheiratet sind. Obwohl... eine interessante Idee wäre das ja vielleicht auch! Aber Spaß beiseite. Dieses kleine, feine Gimmick ist kurz, effektiv und bringt eine wunderbare Symbolik mit sich, die perfekt zu einer modernen, individuellen Hochzeit passt.


Was ist dieser Besensprung überhaupt? Eine kleine Geschichtsstunde

Der Besensprung, im Englischen auch als "Jumping the Broom" bekannt, ist ein Ritual mit einer überraschend reichen Geschichte. Ursprünglich hat dieser Brauch seine Wurzeln in keltischen Traditionen und wurde später auch von afroamerikanischen Gemeinschaften in den USA übernommen, wo er zu einem starken Symbol für Zusammenhalt, Neuanfang und die Überwindung von Hindernissen wurde. Es ist quasi der Sprung in ein neues, gemeinsames Leben, bei dem man symbolisch den alten Ballast hinter sich lässt und mit Schwung in die Zukunft hüpft.

Man könnte sagen, es ist die ultimative Geste, um zu zeigen: "Wir sind bereit für alles, was kommt, und wir nehmen jede Hürde mit einem Lächeln!" Und seien wir mal ehrlich, ein bisschen Magie und Tradition schadet doch keiner Hochzeit, oder? Gerade in einer freien Trauung, wo wir die Freiheit haben, uns von starren Konventionen zu lösen und das zu tun, was sich für Sie richtig anfühlt, ist der Besensprung eine wunderbare Ergänzung.


Warum der Besensprung so charmant ist (aus meiner Trauredner-Perspektive)

Ich liebe den Besensprung aus mehreren Gründen. Erstens ist er visuell sehr ansprechend. Ein schön geschmückter Besen. Vielleicht mit Bändern in Ihren Hochzeitsfarben, Blumen oder sogar kleinen Glücksbringern ist ein echter Hingucker. Zweitens ist er interaktiv. Ihre Gäste werden es lieben, Sie dabei anzufeuern und diesen Moment mit Ihnen zu teilen. Und drittens: Er ist einfach witzig! Ich habe schon so viele lachende Gesichter gesehen, wenn Paare diesen kleinen Sprung wagen. Es lockert die Stimmung auf und sorgt für unvergessliche Fotos und Videos.

Es ist ein Moment, der Leichtigkeit und Freude in Ihre Zeremonie bringt, ohne dabei an Bedeutung zu verlieren. Es ist ein spielerischer Ausdruck Ihrer Entschlossenheit, gemeinsam durchs Leben zu gehen und dabei auch mal über kleine Hindernisse zu springen. Im wahrsten Sinne des Wortes!


Wie Sie den Besensprung in Ihre Trauung integrieren können: Meine Tipps für Sie

Sie fragen sich, wie Sie dieses charmante Ritual in Ihre freie Trauung einbauen können? Hier sind ein paar Ideen, die ich Ihnen gerne mit auf den Weg gebe:

  • Der richtige Zeitpunkt: Der Besensprung passt wunderbar gegen Ende der Zeremonie, vielleicht kurz nach dem Ringtausch und dem Ja-Wort, als symbolischer Übergang in den neuen Lebensabschnitt. Oder aber als krönender Abschluss, wenn Sie als frisch vermähltes Paar gemeinsam über den Besen springen und so Ihre Trauung mit einem Paukenschlag beenden.
  • Der Besen: Seien Sie kreativ! Es muss kein alter Schrubber sein. Ein schöner Reisigbesen, liebevoll dekoriert mit Blumen, Bändern, vielleicht sogar kleinen Fotos oder Botschaften von Ihren Liebsten, macht das Ritual noch persönlicher.
  • Die Inszenierung: Ich als Ihr Trauredner kann diesen Moment wunderbar in die Rede einbauen, die Symbolik erklären und das Brautpaar und die Gäste auf diesen besonderen Moment einstimmen. Wir können eine kleine Geschichte dazu erzählen oder die Gäste aktiv mit einbeziehen, indem sie Sie anfeuern.
  • Die Bedeutung: Wir können die Symbolik des Besensprungs aufgreifen und sie auf Ihre persönliche Geschichte zuschneiden. Geht es um das Überwinden von Hürden, das gemeinsame Meistern des Alltags oder einfach um den fröhlichen Sprung in ein neues Abenteuer?

Ein Sprung ins Glück: Mein Fazit für Sie

Der Besensprung ist mehr als nur ein alter Brauch. Er ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihrer freien Trauung eine persönliche, humorvolle und tiefgründige Note zu verleihen. Er zeigt, dass Sie bereit sind, gemeinsam zu lachen, gemeinsam zu wachsen und gemeinsam über jede Hürde zu springen, die das Leben für Sie bereithält.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Ritual sind, das nicht jeder hat, das Ihre Gäste begeistert und das für unvergessliche Momente sorgt, dann sollten wir unbedingt über den Besensprung sprechen. Ich bin davon überzeugt, dass er Ihre Hochzeit zu einem noch strahlenderen Ereignis machen wird.

Bereit für Ihren Sprung ins Eheglück?

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und mehr über den Besensprung oder andere individuelle Rituale für Ihre freie Trauung erfahren möchten, dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumhochzeit gestalten. Mit oder ohne Besen, aber auf jeden Fall mit ganz viel Liebe und einer Prise Humor! Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihre einzigartige Geschichte zu erzählen.

Das bin ich

Ich bin Oliver W. Schulte: Moderator, freier Trauredner, TV-Macher und Videoproduzent aus Bielefeld. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen bei besonderen Momenten: Auf der Bühne, vor der Kamera oder mitten im echten Leben. Ob Talkshow, Freie Trauung, Musikvideo oder Moderation bei Fachtagen: Ich liebe es, mit Herz, Humor und einem klaren Gespür für Menschen Geschichten zu erzählen und Atmosphäre zu schaffen. Auf diesem Blog gebe ich Einblicke in meine Projekte, teile Erfahrungen und zeige, was mit Leidenschaft, Kreativität und einem Augenzwinkern alles möglich ist. Ich arbeite übrigens Deutschlandweit. Von Flensburg bis zum Tegernsee.

Schlagworte zu diesem Artikel

Verwandte Beiträge

Sofort-Kontakt

Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verschicke weder Spam noch Newsletter. Stattdessen antworte ich persönlich und das meist noch am selben Tag, oft sogar innerhalb weniger Stunden. Ihre email-Adresse reicht. Schicken Sie mir eine Nachricht und nutzen dazu ganz einfach dieses Kontaktformular oder fordern Sie ganz unkompliziert einen Rückruf an. 

Schreiben Sie mir direkt auf WhatsApp oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Sie!

 

Ihre Email-Adresse * Ihre Email-Adresse unter der ich Sie erreichen kann
Name (freiwillig) Wenn Sie mir Ihren Namen verraten, kann ich Sie direkt ansprechen
Telefon (darf ich Sie anrufen?) Darf ich Sie anrufen? Schreiben Sie mir einfach Ihre Nummer und warten Sie auf mein Klingeln :)
+49
Suchmaschinenoptimierung
    Ihre Nachricht *
    Datenschutz *

    Ich aktzeptiere die Datenschutzvereinbarung.