Tipps für Moderatoren

Humor dosieren: Lacher erzeugen, ohne das Thema zu verwässern

Humor dosieren: Lacher erzeugen, ohne das Thema zu verwässern

Als Moderator und Freier Redner stehe ich oft vor der spannenden Aufgabe, mein Publikum nicht nur zu informieren, sondern auch zu unterhalten. Dabei ist Humor ein mächtiges Werkzeug, das Brücken bauen, Eis brechen und selbst komplexe Themen zugänglic...
Wie ich wurde, was ich bin. Eine Liebeserklärung ans Mikrofon

Wie ich wurde, was ich bin. Eine Liebeserklärung ans Mikrofon

Ich dachte immer, meine erste „echte" Moderation wären die Dalli-Dalli-Spiele beim Elternabend in der 5. Klasse gewesen. Eine denkwürdige Veranstaltung, bei der ich mit viel Eifer und noch mehr Lampenfieber durch den Abend führte. Aber jetzt, wo ich ...
Die Stimme als Instrument: Meine täglichen Übungen für Klarheit und Wärme als Moderator

Die Stimme als Instrument: Meine täglichen Übungen für Klarheit und Wärme als Moderator

Als Moderator und Redner stehe ich regelmäßig vor der Herausforderung, meine Zuhörer nicht nur zu erreichen, sondern sie auch zu fesseln und zu inspirieren. Dabei ist mir eines klar geworden: Die Stimme ist weit mehr als nur ein Werkzeug zur Informat...
Publikum einbinden leicht gemacht: Icebreaker, die wirklich funktionieren

Publikum einbinden leicht gemacht: Icebreaker, die wirklich funktionieren

„Atmen die überhaupt noch?“ Ich kenne das Gefühl. Als Moderator und Trauredner stehe ich regelmäßig vor Menschenmassen. Mal feierlich gestimmt, mal erwartungsvoll, mal… nun ja, sagen wir mal, noch nicht ganz aufgetaut. Und gerade hier, in meiner geli...
Die perfekte Anmoderation: Einstiegssätze, die sofort Bilder im Kopf erzeugen

Die perfekte Anmoderation: Einstiegssätze, die sofort Bilder im Kopf erzeugen

Stellen Sie sich vor: Sie betreten einen Raum, das Scheinwerferlicht fällt auf Sie, und alle Augen sind auf Sie gerichtet. In diesem Moment entscheidet sich, ob Ihr Publikum Ihnen gespannt lauschen wird oder ob die Gedanken bereits zu den unerledigte...
Moderieren mit Herz: So gelingt empathische Sprache ohne Kitsch

Moderieren mit Herz: So gelingt empathische Sprache ohne Kitsch

Es gibt sie, diese besonderen Momente, in denen Worte mehr bewirken als Applaus oder Beifall. Sie lassen Menschen innehalten, lächeln oder sogar eine Träne verdrücken. Als Moderator und Trauredner habe ich diese Momente oft erleben dürfen und genauso...
Wenn das Lampenfieber eines Tages aufhört und warum viele davor Angst haben

Wenn das Lampenfieber eines Tages aufhört und warum viele davor Angst haben

Kennen Sie das? Sie stehen kurz vor einem Auftritt, die Hände sind feucht, das Herz schlägt bis zum Hals und der Atem geht schneller. Lampenfieber ist für viele von uns ein treuer Begleiter. Doch was, wenn es eines Tages einfach weg ist? Diese Frage ...
Ich liebe es, wenn Menschen glänzen - und helfe gern nach

Ich liebe es, wenn Menschen glänzen - und helfe gern nach

Als Moderator und freier Redner erlebe ich täglich die Magie des Moments, wenn Menschen über sich hinauswachsen. In diesem persönlichen Artikel teile ich meine Leidenschaft dafür, andere zum Strahlen zu bringen und erzähle, warum es für mich nichts S...
Happy End garantiert: Abschlüsse, die Ihr Event unvergesslich machen

Happy End garantiert: Abschlüsse, die Ihr Event unvergesslich machen

Der letzte Eindruck bleibt: Aus meiner langjährigen Erfahrung als Moderator und Bühnenmensch weiß ich, wie entscheidend der Abschluss eines Events ist. Die letzten Minuten sind oft das, woran sich die Menschen am längsten erinnern. Ein gelungener Abs...
Zwischen Small Talk und Tiefgang: Interviewtechniken, die jede Gäste-Story glänzen lassen

Zwischen Small Talk und Tiefgang: Interviewtechniken, die jede Gäste-Story glänzen lassen

Ein gutes Interview ist mehr als Small Talk. Es ist ein Spiel aus Nähe, Raum und echten Fragen. Ich verrate Ihnen, wie ich Gäste zum Erzählen bringe und warum Stille dabei manchmal lauter wirkt als jede Pointe.
Schlagworte
Weitere Beiträge