Die zehn wichtigsten Fragen an einen freien Trauerredner in Bielefeld

Manche Überraschungen im Leben stellen uns vor Herausforderungen, die wir uns so nie gewünscht hätten. Der Abschied von einem geliebten Menschen gehört zweifellos zu den Letzteren. In diesen Momenten fühlt man sich oft verloren, überfordert und weiß kaum, wo einem der Kopf steht. Und dann kommt da noch die Frage: Wie gestalten wir diesen Abschied so, dass er dem Verstorbenen gerecht wird und uns Trost spendet?

Als freier Trauredner und Hochzeitsdienstleister bin ich es gewohnt, Menschen in den glücklichsten Momenten ihres Lebens zu begleiten. Doch das Leben ist ein Kreislauf, und so begleite ich Sie auch in den stillen, traurigen Stunden. Ich habe gelernt, dass jeder Abschied so einzigartig ist wie das Leben, das wir feiern. Und genau hier kommt der freie Trauerredner ins Spiel. Besonders, wenn Sie zum ersten Mal eine freie Trauerfeier planen und vielleicht gar nicht wissen, wo Sie anfangen sollen.

Bielefeld, meine Heimat, ist ein Ort, an dem Gemeinschaft und Menschlichkeit großgeschrieben werden. Und so ist es mir eine Herzensangelegenheit, Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen. Ich weiß, dass viele Fragen aufkommen, wenn man sich mit dem Gedanken an eine freie Trauerfeier auseinandersetzt. Deshalb habe ich diesen Ratgeber für Sie zusammengestellt. Er soll Ihnen nicht nur die zehn wichtigsten Fragen beantworten, die Sie einem freien Trauerredner stellen sollten, sondern Ihnen auch eine kleine Checkliste an die Hand geben, damit Sie sich in dieser emotionalen Ausnahmesituation nicht ganz so allein fühlen.

Lassen Sie uns gemeinsam einen würdevollen und tröstlichen Abschied gestalten. Es ist mir eine Ehre, Sie auf diesem Weg zu begleiten.


Warum überhaupt ein freier Trauerredner?

Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie überhaupt einen freien Trauerredner in Betracht ziehen sollten, wenn es doch auch die klassische kirchliche Bestattung gibt. Nun, ich sage Ihnen: Eine freie Trauerfeier bietet Ihnen und Ihrer Familie die Möglichkeit, den Abschied ganz persönlich und individuell zu gestalten. Es gibt keine starren Vorgaben, keine Dogmen, nur den Wunsch, dem Leben des Verstorbenen auf eine Weise zu gedenken, die wirklich zu ihm passt. Ob gläubig oder nicht, ob unkonventionell oder traditionell. Der freie Trauerredner schafft einen Rahmen, in dem alle Gefühle Platz haben und die Erinnerung lebendig wird. Ich sehe es als meine Aufgabe, die Geschichte des Verstorbenen so zu erzählen, dass sie berührt, tröstet und vielleicht sogar ein Lächeln auf die Gesichter zaubert.


Die Top 10 Fragen an Ihren freien Trauerredner in Bielefeld

1. Wie läuft das erste Kennenlerngespräch ab und was erwartet mich?

Das erste Gespräch ist für mich das Herzstück unserer Zusammenarbeit. Es ist ein vertraulicher Rahmen, in dem Sie mir vom Leben des Verstorbenen erzählen können. Ich höre Ihnen aufmerksam zu, stelle Fragen. Aber keine Sorge, es sind keine Prüfungsfragen! Es geht darum, ein Gefühl für die Persönlichkeit des Menschen zu bekommen, der gegangen ist. Wir sprechen über seine Leidenschaften, seine Eigenheiten, seine Beziehungen, seine Lebensgeschichte. Nehmen Sie sich Zeit, bringen Sie Fotos oder Erinnerungsstücke mit, wenn Sie möchten. Ich komme gerne zu Ihnen nach Hause oder wir treffen uns an einem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Dieses Gespräch ist die Basis für die Trauerrede und die gesamte Zeremonie.


2. Wie individuell wird die Trauerrede gestaltet?

Die Trauerrede ist das Herzstück der freien Trauerfeier. Sie ist keine Standardrede, die ich aus der Schublade ziehe. Jede Rede ist ein Unikat, maßgeschneidert auf den Menschen, von dem wir Abschied nehmen. Ich webe die Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen, die Sie mir anvertrauen, zu einem würdevollen und persönlichen Porträt zusammen. Mein Ziel ist es, dass Sie und alle Anwesenden den Verstorbenen in der Rede wiedererkennen und sich liebevoll an ihn erinnern können. Es darf gelacht und geweint werden. Das Leben ist schließlich beides.


3. Können wir als Familie aktiv in die Gestaltung der Zeremonie eingebunden werden?

Absolut! Ihre Wünsche und Ideen sind mir sehr wichtig. Ob Sie selbst etwas sagen möchten, ein Gedicht vorlesen, ein Lieblingslied des Verstorbenen spielen lassen oder Rituale einbinden möchten. Ich unterstütze Sie dabei. Die freie Trauerfeier lebt von der persönlichen Note, und Ihre aktive Beteiligung macht sie noch bedeutsamer. Ich berate Sie gerne, welche Möglichkeiten es gibt und wie wir Ihre Vorstellungen harmonisch in den Ablauf integrieren können.


4. Welche Musik und Rituale sind bei einer freien Trauerfeier möglich?

Hier sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt! Von klassischer Musik über Lieblingslieder des Verstorbenen bis hin zu Live-Musik. Alles ist denkbar, solange es dem Anlass und den Wünschen der Familie entspricht. Auch Rituale können sehr tröstlich sein: das Entzünden von Kerzen, das Legen von Blumen, das Schreiben von letzten Botschaften. Ich helfe Ihnen dabei, passende Elemente zu finden, die Trost spenden und die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln.


5. Wie lange dauert eine freie Trauerfeier in der Regel?

Die Dauer einer freien Trauerfeier ist flexibel und richtet sich nach Ihren Wünschen und dem Umfang der Zeremonie. In der Regel dauert eine Feier zwischen 20 und 45 Minuten. Das hängt davon ab, wie viele Redebeiträge es gibt, wie viele Musikstücke gespielt werden und ob Rituale eingebunden sind. Ich stimme die Dauer eng mit Ihnen ab, damit sie sich stimmig anfühlt und genügend Raum für Abschied und Erinnerung bietet.


6. Wo kann eine freie Trauerfeier stattfinden?

Der große Vorteil einer freien Trauerfeier ist die Ortsunabhängigkeit. Ob in der Trauerhalle, am Grab, im Garten, in einem Restaurant oder an einem anderen Ort, der für den Verstorbenen oder die Familie eine besondere Bedeutung hatte. Fast alles ist möglich. Ich bin flexibel und komme dorthin, wo Sie Abschied nehmen möchten. Wichtig ist, dass der Ort eine Atmosphäre schafft, die dem Anlass gerecht wird.


7. Was sind die Kosten für einen freien Trauerredner in Bielefeld?

Die Kosten für einen freien Trauerredner variieren je nach Umfang der Leistung. In der Regel beinhalten sie das ausführliche Vorgespräch, die individuelle Ausarbeitung der Trauerrede, die Gestaltung und Durchführung der Zeremonie sowie die An- und Abfahrt. Ich erstelle Ihnen gerne ein transparentes Angebot, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sprechen Sie mich einfach an, dann klären wir das in Ruhe.


8. Wie kurzfristig kann ich einen freien Trauerredner buchen?

In der Regel ist es gut, so früh wie möglich Kontakt aufzunehmen, sobald der Termin für die Trauerfeier feststeht. Manchmal muss es aber auch sehr schnell gehen. Ich versuche immer, flexibel zu sein und auch kurzfristige Anfragen zu ermöglichen. Zögern Sie nicht, mich anzurufen, auch wenn es eilig ist. Wir finden bestimmt eine Lösung.


9. Was passiert, wenn der Trauerredner am Tag der Feier erkrankt?

Das ist eine wichtige Frage und eine, die ich sehr ernst nehme. Ich arbeite mit einem Netzwerk von erfahrenen und vertrauenswürdigen freien Trauerrednern zusammen. Sollte ich wider Erwarten am Tag der Feier erkranken, sorge ich für eine qualifizierte Vertretung, die sich mit den Details Ihrer Feier vertraut macht und die Zeremonie in meinem Sinne durchführt. Sie können sich darauf verlassen, dass der Abschied würdevoll stattfindet.


10. Bieten Sie auch Unterstützung bei der Auswahl von Bestattungsunternehmen oder anderen Dienstleistern an?

Als erfahrener Hochzeits- und Trauerdienstleister habe ich im Laufe der Jahre viele Kontakte knüpfen können. Gerne empfehle ich Ihnen vertrauenswürdige Bestattungsunternehmen, Floristen, Musiker oder andere Dienstleister, die zu Ihren Vorstellungen passen. Ich sehe mich als Ihren Begleiter in dieser Zeit und helfe Ihnen gerne dabei, die richtigen Partner für einen stimmigen Abschied zu finden.


Ihre persönliche Checkliste für die Vorbereitung einer freien Trauerfeier

  • Kontaktaufnahme mit dem freien Trauerredner: Vereinbaren Sie so früh wie möglich ein Kennenlerngespräch.
  • Informationen zum Verstorbenen sammeln: Notieren Sie wichtige Lebensstationen, Anekdoten, Eigenschaften, Lieblingsmusik, Hobbys.
  • Wünsche für die Zeremonie überlegen: Gibt es bestimmte Lieder, Rituale, Personen, die sprechen sollen?
  • Ort und Termin festlegen: Klären Sie mit dem Bestattungsunternehmen den Ort und die Uhrzeit der Feier.
  • Musik auswählen: Überlegen Sie, welche Musikstücke gespielt werden sollen.
  • Dekoration und Blumen: Sprechen Sie mit einem Floristen über die Gestaltung.
  • Trauerkarten und Anzeigen: Planen Sie die Gestaltung und den Versand.
  • Kaffeetafel/Beisammensein: Organisieren Sie, ob und wo ein Beisammensein nach der Feier stattfinden soll.
  • Offene Fragen klären: Scheuen Sie sich nicht, alle Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, mit dem Trauerredner zu besprechen.

Ein letztes Wort von mir...

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist niemals leicht. Doch ich bin fest davon überzeugt, dass eine liebevoll und persönlich gestaltete Trauerfeier Trost spenden und den Heilungsprozess unterstützen kann. Es ist ein Moment, in dem wir innehalten, uns erinnern und die Liebe feiern, die bleibt. Ich bin für Sie da, um diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen: Mit Empathie, Professionalität und einem offenen Ohr für Ihre Geschichte.

Das bin ich

Ich bin Oliver W. Schulte: Moderator, freier Trauredner, TV-Macher und Videoproduzent aus Bielefeld. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen bei besonderen Momenten: Auf der Bühne, vor der Kamera oder mitten im echten Leben. Ob Talkshow, Freie Trauung, Musikvideo oder Moderation bei Fachtagen: Ich liebe es, mit Herz, Humor und einem klaren Gespür für Menschen Geschichten zu erzählen und Atmosphäre zu schaffen. Auf diesem Blog gebe ich Einblicke in meine Projekte, teile Erfahrungen und zeige, was mit Leidenschaft, Kreativität und einem Augenzwinkern alles möglich ist. Ich arbeite übrigens Deutschlandweit. Von Flensburg bis zum Tegernsee.

Schlagworte zu diesem Artikel

Verwandte Beiträge

Sofort-Kontakt

Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verschicke weder Spam noch Newsletter. Stattdessen antworte ich persönlich und das meist noch am selben Tag, oft sogar innerhalb weniger Stunden. Ihre email-Adresse reicht. Schicken Sie mir eine Nachricht und nutzen dazu ganz einfach dieses Kontaktformular oder fordern Sie ganz unkompliziert einen Rückruf an. 

Schreiben Sie mir direkt auf WhatsApp oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Sie!

 

Ihre Email-Adresse * Ihre Email-Adresse unter der ich Sie erreichen kann
Name (freiwillig) Wenn Sie mir Ihren Namen verraten, kann ich Sie direkt ansprechen
Telefon (darf ich Sie anrufen?) Darf ich Sie anrufen? Schreiben Sie mir einfach Ihre Nummer und warten Sie auf mein Klingeln :)
+49
Suchmaschinenoptimierung
    Ihre Nachricht *
    Datenschutz *

    Ich aktzeptiere die Datenschutzvereinbarung.