Musik bei Trauerfeiern: Diese Lieder berühren wirklich

Eine Auswahl bewegender Musikstücke von Klassik über Pop bis zu ungewöhnlichen Favoriten mit emotionalen Geschichten aus der Praxis

Wenn wir uns von einem geliebten Menschen verabschieden müssen, suchen wir oft nach Wegen, unsere Gefühle auszudrücken und Trost zu finden. Musik spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Sie vermag es, das Unsagbare zu sagen, Erinnerungen wachzurufen und eine Atmosphäre der Verbundenheit zu schaffen. In diesem Artikel möchte ich Sie auf eine Reise durch die Welt der Trauermusik mitnehmen von zeitlosen Klassikern über moderne Pop-Hymnen bis hin zu überraschenden, aber tief berührenden Stücken. Ich teile mit Ihnen, wie Musik in der Praxis Menschen in ihrer Trauer begleitet und welche Lieder immer wieder aufs Neue Herzen öffnen.


Die zeitlose Kraft der Klassik

Klassische Musikstücke werden seit Jahrhunderten bei Trauerfeiern eingesetzt und haben nichts von ihrer Wirkung verloren. Ihre feierliche und oft erhabene Natur bietet einen Rahmen für tiefe Emotionen und stille Andacht. Sie sind wie alte Freunde, die uns in schweren Stunden beistehen.

Einige der meistgewählten klassischen Stücke sind:


  • Johann Sebastian Bach Air (aus der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur): Dieses Stück strahlt eine unglaubliche Ruhe und Würde aus. Es ist wie ein sanfter Hauch, der Trost spendet und die Seele berührt.
  • Franz Schubert Ave Maria: Ob instrumental oder gesungen, das Ave Maria ist ein Gebet in Musik. Es vermittelt Hoffnung und Frieden und ist oft ein Ausdruck tiefen Glaubens und der Sehnsucht nach Trost.
  • Georg Friedrich Händel Largo (aus der Oper Xerxes): Die majestätische Melodie dieses Largos ist von einer ergreifenden Schönheit. Es füllt den Raum mit einer feierlichen Atmosphäre und lädt zur Besinnung ein.
  • Wolfgang Amadeus Mozart Lacrimosa (aus dem Requiem): Dieses Fragment aus Mozarts Requiem ist von einer tiefen Melancholie und doch von einer unbestreitbaren Schönheit. Es drückt den Schmerz des Verlustes aus, aber auch eine gewisse Erhabenheit im Angesicht des Abschieds.

In der Praxis erlebe ich immer wieder, wie diese Stücke den Trauernden helfen, ihre Gefühle zu kanalisieren. Sie bieten einen Anker in der emotionalen Turbulenz und ermöglichen es, innezuhalten und sich ganz dem Moment des Abschieds hinzugeben.


Popmusik: Persönliche Erinnerungen und moderne Klänge

Neben der Klassik hat sich in den letzten Jahrzehnten auch Popmusik als fester Bestandteil von Trauerfeiern etabliert. Oft sind es Lieder, die eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen oder die Angehörigen hatten, die gemeinsame Erinnerungen wecken und so auf eine sehr persönliche Weise Trost spenden.

Einige der beliebtesten Pop- und Rocklieder für Trauerfeiern sind:


  • Leonard Cohen Hallelujah: Dieses Lied ist ein Phänomen. Seine tiefgründigen Texte und die eindringliche Melodie machen es zu einem oft gewählten Stück, das sowohl Trauer als auch Hoffnung ausdrücken kann.
  • Eric Clapton Tears in Heaven: Ein sehr persönliches Lied über den Verlust eines Kindes, das vielen Menschen in ähnlichen Situationen Trost gespendet hat. Es ist ein Ausdruck von tiefem Schmerz, aber auch von Liebe und Erinnerung.
  • Israel Kamakawiwoʻole Somewhere Over The Rainbow: Die sanfte Ukulele und die beruhigende Stimme dieses hawaiianischen Künstlers machen dieses Lied zu einem Symbol für Frieden und die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Es ist oft ein Lichtblick in der Dunkelheit der Trauer.
  • Apache/Lindenberg Komet: Dieses Lied, eine Kollaboration zweier Generationen, spricht von Vergänglichkeit und dem Wunsch, Spuren zu hinterlassen. Es ist ein modernes Stück, das auf poetische Weise Abschied und Erinnerung verbindet.
  • Sarah Connor Das Leben ist schön: Ein Lied, das die Schönheit des Lebens feiert und daran erinnert, die gemeinsamen Momente zu schätzen. Es kann Trost spenden, indem es den Fokus auf die positiven Erinnerungen lenkt.
  • Unheilig Geboren um zu leben: Dieses Lied thematisiert den Kreislauf des Lebens und die Gewissheit, dass die Erinnerung an einen geliebten Menschen weiterlebt. Es ist ein Lied, das Mut macht und Trost spendet.

Die Auswahl eines Popliedes kann eine Trauerfeier sehr persönlich gestalten und den Charakter des Verstorbenen widerspiegeln. Es sind oft die Lieder, die uns im Alltag begleitet haben, die uns auch im Abschied Halt geben.


Ungewöhnliche Favoriten: Wenn Musik überraschend tröstet

Manchmal sind es nicht die offensichtlichen Trauerlieder, die am meisten berühren, sondern Stücke, die eine ganz persönliche Geschichte erzählen oder eine unerwartete Perspektive auf den Abschied bieten. Diese Lieder können eine Trauerfeier einzigartig machen und den individuellen Charakter des Verstorbenen hervorheben.

Einige Beispiele für solche ungewöhnlichen, aber tief berührenden Favoriten sind:


  • Queen Who Wants to Live Forever: Ein kraftvolles Lied über die Endlichkeit des Lebens und die Bedeutung der Liebe. Es ist ein Ausdruck von Stärke und gleichzeitig von Verletzlichkeit, der viele Menschen anspricht.
  • Monty Python Always Look on the Bright Side of Life: Obwohl es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, kann dieses Lied eine überraschend tröstliche Wirkung haben. Es erinnert daran, auch in dunklen Zeiten einen Funken Hoffnung und Humor zu bewahren, ganz im Sinne mancher Verstorbener, die das Leben mit Leichtigkeit nahmen.
  • Frank Sinatra My Way: Dieses Lied ist eine Hymne an ein selbstbestimmtes Leben und kann eine wunderbare Hommage an jemanden sein, der seinen eigenen Weg gegangen ist. Es ist ein Lied des Stolzes und der Akzeptanz.
  • The Beatles In My Life: Ein Lied über die Erinnerung an Orte und Menschen, die das Leben geprägt haben. Es ist eine sanfte und doch tiefgehende Reflexion über die Bedeutung von Beziehungen und die Spuren, die wir hinterlassen.

Diese Lieder zeigen, dass es keine festen Regeln für die Musikauswahl bei einer Trauerfeier gibt. Das Wichtigste ist, dass die Musik authentisch ist und die Persönlichkeit des Verstorbenen ehrt. Sie kann eine Brücke sein zwischen dem Hier und Jetzt und den Erinnerungen, die wir für immer in uns tragen.


Musik in der Praxis: Wenn Klänge zu Erinnerungen werden

Die Wahl der Musik bei einer Trauerfeier ist oft ein sehr intimer Prozess. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Abschied würdigt und gleichzeitig Raum für Trauer und Erinnerung lässt. In der Praxis erlebe ich immer wieder, wie ein bestimmtes Lied eine Welle von Emotionen auslösen kann sei es tiefe Traurigkeit, aber auch Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit oder sogar ein Lächeln angesichts schöner Erinnerungen.

Musik hat die einzigartige Fähigkeit, uns direkt ins Herz zu sprechen, ohne dass Worte nötig sind. Sie kann eine Brücke zu vergangenen Momenten bauen, uns an die Stimme eines geliebten Menschen erinnern oder uns einfach nur Trost spenden, wenn die Worte fehlen. Es ist die universelle Sprache der Seele, die in Momenten des Abschieds besonders deutlich wird. Die Melodien und Texte, die wir wählen, werden zu einem Teil der Abschiedsrituals und bleiben oft noch lange nach der Feier in unseren Gedanken und Herzen präsent.


Ihr Partner für einen würdevollen Abschied

Sie suchen nach der perfekten musikalischen Begleitung für Ihre Zeremonien? Als Trauerredner unterstütze icb Sie auch gerne dabei, die passenden Lieder zu finden, die die Persönlichkeit des Verstorbenen ehren und den Hinterbliebenen Trost spenden. Lassen Sie uns gemeinsam unvergessliche und würdevolle Abschiede gestalten. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung und Zusammenarbeit.


Fazit

Musik bei Trauerfeiern ist weit mehr als nur eine Hintergrundbeschallung. Sie ist eine Sprache der Seele, ein Ausdruck von Liebe, Trauer und Erinnerung. Ob Klassik, Pop oder ein ganz persönlicher Favorit die richtige Musik kann Trost spenden, Erinnerungen wachrufen und einen würdevollen Rahmen für den Abschied schaffen. Ich hoffe, diese Auswahl hat Sie inspiriert und Ihnen gezeigt, wie vielfältig und persönlich die musikalische Gestaltung einer Trauerfeier sein kann. Möge die Musik Ihnen in schweren Stunden Trost und Halt geben.

Das bin ich

Ich bin Oliver W. Schulte: Moderator, freier Trauredner, TV-Macher und Videoproduzent aus Bielefeld. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen bei besonderen Momenten: Auf der Bühne, vor der Kamera oder mitten im echten Leben. Ob Talkshow, Freie Trauung, Musikvideo oder Moderation bei Fachtagen: Ich liebe es, mit Herz, Humor und einem klaren Gespür für Menschen Geschichten zu erzählen und Atmosphäre zu schaffen. Auf diesem Blog gebe ich Einblicke in meine Projekte, teile Erfahrungen und zeige, was mit Leidenschaft, Kreativität und einem Augenzwinkern alles möglich ist. Ich arbeite übrigens Deutschlandweit. Von Flensburg bis zum Tegernsee.

Schlagworte zu diesem Artikel

Verwandte Beiträge

Sofort-Kontakt

Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verschicke weder Spam noch Newsletter. Stattdessen antworte ich persönlich und das meist noch am selben Tag, oft sogar innerhalb weniger Stunden. Ihre email-Adresse reicht. Schicken Sie mir eine Nachricht und nutzen dazu ganz einfach dieses Kontaktformular oder fordern Sie ganz unkompliziert einen Rückruf an. 

Schreiben Sie mir direkt auf WhatsApp oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Sie!

 

Ihre Email-Adresse * Ihre Email-Adresse unter der ich Sie erreichen kann
Name (freiwillig) Wenn Sie mir Ihren Namen verraten, kann ich Sie direkt ansprechen
Telefon (darf ich Sie anrufen?) Darf ich Sie anrufen? Schreiben Sie mir einfach Ihre Nummer und warten Sie auf mein Klingeln :)
+49
Suchmaschinenoptimierung
    Ihre Nachricht *
    Datenschutz *

    Ich aktzeptiere die Datenschutzvereinbarung.