Was kommt zuerst, das Standesamt oder die freie Trauung? Oder kann man sogar beides miteinander verbinden? Als freier Trauredner habe ich schon viele Paare auf ihrem Weg zum großen Tag begleitet und dabei die unterschiedlichsten Varianten erlebt. Lassen Sie mich Ihnen aus meiner Praxis berichten, wie Sie Ihre Hochzeit ganz nach Ihren Wünschen gestalten können, charmant, individuell und voller Lebensfreude!
Die klassische Reihenfolge: Erst Standesamt, dann freie Trauung oder freie standesamtliche Hochzeit
Die meisten Paare entscheiden sich für die klassische Variante: Zuerst geht es zum Standesamt, wo der Verwaltungsakt der Eheschließung vollzogen wird. Das ist der rechtlich bindende Teil, der notwendig ist, damit Sie offiziell als Ehepaar gelten. Im Anschluss folgt die freie Trauung oder sogar eine freie standesamtliche Hochzeit, die oft als emotionaler Auftakt zur großen Feier dient. Hier können Sie Ihr Eheversprechen ganz persönlich gestalten, Ihre Liebe feiern und gemeinsam mit Familie und Freunden einen unvergesslichen Moment erleben, ganz ohne kirchliche Vorgaben.
Viele meiner Paare sagen: Das Standesamt ist Pflicht, die freie Trauung ist die Kür! Und ich kann Ihnen versichern: Genau so fühlt es sich auch an. Während das Standesamt oft etwas nüchtern abläuft, ist die freie Trauung oder die freie standesamtliche Hochzeit das Herzstück des Tages, voller Lachen, Tränen und einzigartiger Geschichten.
Freie Trauung vor dem Standesamt? Ja, das geht!
Wussten Sie, dass Sie die freie Trauung auch vor dem Standesamt feiern können? Vielleicht möchten Sie Ihr Eheversprechen erst einmal ein paar Jahre testen, bevor Sie den offiziellen Schritt wagen. Oder Sie haben einen besonderen Jahrestag, den Sie mit einer symbolischen Zeremonie krönen möchten. Ich habe schon Paare begleitet, die sich erst nach einigen Jahren offiziell das Ja-Wort gegeben haben und die freie Trauung war der emotionale Startschuss für ihre gemeinsame Zukunft.
Die freie Trauung als reines Symbol: Alles ist möglich!
Viele wissen gar nicht, dass eine freie Trauung keinen rechtlichen Charakter haben muss. Sie können sich einfach so das Ja-Wort geben, als Zeichen Ihrer Liebe, ganz ohne Papierkram. Das eignet sich auch wunderbar, um das Eheversprechen zu erneuern, zum Beispiel am 10. Hochzeitstag oder zur Silberhochzeit. Glauben Sie mir: Die Emotionen sind mindestens genauso groß wie am ersten Tag!
Das Nonplusultra: Freie standesamtliche Trauung kombiniert mit freier Trauung
Jetzt kommt mein persönlicher Geheimtipp! Wussten Sie, dass Sie manchmal sogar die standesamtliche Trauung und die freie Trauung in einer Zeremonie verbinden können? Eine sogenannte freie standesamtliche Trauung oder freie standesamtliche Hochzeit ist ein echtes 2-in-1-Erlebnis! Ich habe das schon mehrfach erlebt und kann Ihnen sagen: Das ist das absolute Highlight. Das macht aus dem langweiligen Teil des Verwaltungsaktes etwas ganz besonderes. Und Sie bekommen eine persönliche, ausführliche Rede, für die die meisten Standesbeamten keine Zeit haben.
Wie funktioniert eine freie standesamtliche Trauung?
Suchen Sie sich eine Außenstelle des Standesamtes, am besten einen festlichen Ort wie die Hövelsenner Kapelle in Hövelhof (Infos dazu hier und hier). Wählen Sie den letzten Termin des Tages und sprechen Sie mit einer standesamtlichen Beamtin oder einem Beamten, der offen und humorvoll ist. Die standesamtliche Zeremonie wird dann elegant in die freie Trauung integriert, mit all den schönen Elementen, die Sie sich wünschen. So entsteht Ihre ganz persönliche freie standesamtliche Hochzeit.
Ich erinnere mich noch gut an eine Trauung in der Hövelsenner Kapelle: Die Standesbeamtin hat den formellen Teil einfach mitten in meine Zeremonie eingebaut. Nachher sagte sie begeistert, so etwas Tolles habe sie in ihrer ganzen Karriere noch nie erlebt. Und ich sage Ihnen: Mit mir geht alles!
Mein Tipp aus der Praxis: Lassen Sie uns Ihre freie standesamtliche Hochzeit gemeinsam planen!
Ob Sie sich für die klassische Variante entscheiden, die freie Trauung vor oder nach dem Standesamt feiern möchten oder das große 2-in-1-Erlebnis einer freien standesamtlichen Trauung suchen: Sie haben die Wahl! Ich stehe Ihnen mit Rat, Tat und jeder Menge Herzblut zur Seite. Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir oder kommen Sie vorbei, gemeinsam machen wir Ihren großen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Freie Trauung, freie standesamtliche Trauung oder Standesamt? Oder beides? Mit mir wird Ihre Hochzeit so einzigartig wie Ihre Liebe. Versprochen!
Sie möchten mehr erfahren oder direkt Ihren Wunschtermin sichern? Kontaktieren Sie mich! Ich freue mich darauf, Ihre Geschichte zu hören und Ihre freie Trauung oder freie standesamtliche Hochzeit zu einem echten Highlight zu machen!