"Für 45 Minuten reden wollen Sie WIE VIEL? Da ist ja ein Herzchirurg günstiger!"
Diese Reaktion höre ich als Trauredner für freie Trauungen schon mal gelegentlich. Dabei steckt hinter einer professionellen freien Trauung weit mehr, als viele vermuten. Ein Paar, das gerade eine exklusive Location mit Eventagentur gebucht hatte, war schockiert über mein Preisbeispiel. Dabei hatte ich noch nicht einmal erwähnt, dass ich auch einen Sozialtarif habe und so zum Beispiel für Menschen mit Behinderung aus den Bethel-Werkstätten stark reduzierte Preise anbiete - für einfachere, aber nicht weniger schöne Zeremonien. Und sie hatten ja auch noch nicht gesagt, was sie eigentlich genau für eine Trauung wollten. Aber vielleicht war ich auch der erste Redner, den sie gefragt hatten und so fehlten ihnen eben noch jede Preisvorstellung. Doch dazu später mehr.
Warum findet man so selten konkrete Preise im Internet?
Bei der Suche nach einem Trauredner werden Sie feststellen, dass viele Anbieter keine transparenten Preise nennen. Dafür gibt es gute Gründe:
- Jede freie Trauung ist einzigartig - von einfachen 20-Minuten-Zeremonien bis zu aufwändigen Veranstaltungen mit mehreren Ritualen
- Erst nach persönlichem Gespräch lässt sich der tatsächliche Aufwand einschätzen und ob das Standard-Paket passt oder nicht
-
Pauschalpreise sind oft Warnzeichen für Standardpakete oder unerfahrene Nebenberufler
Die Wahrheit über Trauredner-Portale
Ich sage es mal ganz direkt: Vorsicht bei sogenannten "freien" Traurednern, die über Vermittlungsportale arbeiten. Diese Geschäftsmodelle sind oft dreistufig:
- Ausbildungskosten (oft mehrere tausend Euro)
- Eintrittsgebühren für Portale oft mit Videoproduktion um den Preis zu rechtfertigen (einmalig 500-1.500 €)
- Provisionen pro Vermittlung (20-30% des Honorars)
Woran Sie Portal-Redner erkennen:
Meistens Keine eigene Homepage (nur Buchung über dasPortal)
- Keine direkten Links zu Redner-Websites (wenn es eine Homepage gibt arbeitet der Redner zweigleisig also frei und per Vermittlung)
- Oft Kombi-Angebote (Trauredner + Trauerredner + Willkommensfest - das ist das Ausbildungspaket) auf der Portalseite
- Anpreisung von "IHK-Zertifizierungen" (oft wertlos)
- Gleich oder sehr ähnlich aussehende Profile mit immer derselben Struktur oder austauschbaren Vorstellungsvideos im selben Look
Mein Tipp: Nutzen Sie lieber neutrale Plattformen wie traucheck.de oder suchen Sie nach Rednern mit eigener Website. So kommt Ihr Geld direkt beim Trauredner an.
Qualitätsunterschiede auf dem Trauredner-Markt
Als erfahrener Trauredner beobachte ich den Markt genau. Nicht nur aus Konkurrenzdenken, sondern aus ehrlichem Interesse. Immer wieder bin ich als DJ oder Technikunterstützung auf Hochzeiten, wo andere die Trauung halten. Dabei lerne ich die ganze Bandbreite kennen:
Die Guten:
- Sympathische Persönlichkeiten mit warmer Stimme und Modulation von Stimmfarbe und Ausdruck
- Perfekt vorbereitete, durchdachte Reden, keine abgelesenen Texte, humorvolle Ideen
- Natürlicher Umgang mit dem Paar und den Gästen
- Klare Ansagen zum Ablauf
- Professioneller Umgang mit Mikrofon und Technik
Die... weniger Guten:
- Unsichere Auftritte mit brüchiger Stimme oder monotone Sprechweise
- Wichtige Punkte werden vergessen
- Chaotische Ablaufmoderation
- Technische Patzer ("Wie geht dieses Mikrofon nochmal?")
- Starre Standardtexte ohne Bezug zum Paar oder wenig emotionale Tiefe in der Rede
Besonders amüsant werden die Geschichten, wenn Paare mir von ihrer Suche erzählen:
"Die Rednerin bestand darauf, dass wir uns gegenseitig das Jawort geben - obwohl ich das ausdrücklich nicht wollte. Als ich widersprach, meinte sie nur: 'Doch, das machen alle! Ich überrede jeden!'"
Oder der Kollege, der unbedingt seine Seifenblasenmaschine vermieten wollte und das drei mal im ersten Gespräch wiederholt hat. Hauptsache Zusatzumsatz, egal ob es zum Paar passt oder das Paar eben beim ersten mal schon gleich "danke, nein" gesagt hat.
Mein Ansatz ist anders:
- Ich biete an, aber dränge nicht. Ich balanciere auch schwierige Themen mit dem Brautpaar so lange aus, bis beide sich wohlfühlen
- Die Wünsche des Paares stehen im Mittelpunkt
- Soft Skills sind mir genauso wichtig wie rhetorische Fähigkeiten
- Als erfahrener Moderator kann ich flexibel auf Situationen reagieren und Menschen "mitnehmen"
- Ich sehe mich als kreatives Multitalent, nicht nur als Redner
Was kostet eine freie Trauung wirklich?
So, jetzt aber mal "Butter bei dei Fische": Ein professioneller Trauredner investiert für Ihre freie Trauung:
Vorbereitung (15-25 Stunden)
- 3-8 Stunden intensive Gespräche
- 5-10 Stunden Konzeption & Textarbeit
- 2-4 Stunden Ritual-Planung
- 3-5 Stunden Abstimmungen
Durchführung (4-6 Stunden)
- Anreise & Vorbereitung
- 30-60 Minuten Trauung
- Nachbereitung
Und das steckt sich der Redner nicht so in die Tasche. Rechnen wir den Brutto-Betrag mal runter:
Rechenbeispiel Premium-Trauredner aus dem teuersten Segment aber unten angesiedelt:
1.800 € Honorar ÷ 25 Stunden = 72 €/Stunde brutto
- 19% MwSt. = 13,68 €
- 15% Betriebskosten = 10,80 €
- 30% Sozialabgaben: Krankenkasse, Rente/Vorsorge, (Sozialversicherung) = 21,60 €
= 26 € Netto/Stunde
Preisvergleich freie Trauung
Kategorie |
Preis |
Besonderheiten |
---|---|---|
Sozialtarif |
300-500 € |
Vereinfachte, aber liebevolle Zeremonien |
Standard |
800-1.500 € |
Vollständig individuelle freie Trauung |
Premium |
1.800-3.500 € |
Besondere Formate, internationale Trauungen |
Warum Profis ihren Preis wert sind
Ein erfahrener Trauredner für Ihre freie Trauung:
- Schafft maßgeschneiderte Rituale und passt diese auch nochmal den Umständen an: Ich habe zum Beispiel mittlerweile 5 sehr verschiedene Arten für das "Handfasting-Ritual" und 7 verschiedene Varianten des "Elemente-Segens" durchgeführt - es ist immer wieder neu - Brautpaare bringen sich immer wieder mit neuen Ideen und Varianten ein - ich berücksichtige das alles bei der Planung und Umsetzung
- Vermeidet peinliche Momente: Ich überlege genau, welche Dinge ich in der Rede erzähle und welche besser nicht
- Garantiert professionelle Moderation: Das ist mein Beruf - ich lasse andere glänzen und nehme mich zurück
- Ist emotionaler Anker des Tages: Ich bin nicht nur Redner, ich bin Problemlöser, Tröster, Beruhiger, Ruhepohl, und verbinde Menschen
Viele Menschen unterschätzen die Kosten für eine Zeremonie, weil sie noch nie eine freie Trauung gebucht und bezahlt haben. Das ist verständlich, und in der Regel heiratet man ja auch nur einmal. Doch vergleicht man mit anderen Dienstleistungen (Anwalt: 150-300 €/h, Handwerker: 60-90 €/h), wird klar: Gute freie Trauredner arbeiten eben leider oft auch unter Tarif. Nur sieht man das eben nicht auf den ersten Blick.
Der aktuelle Markt: Überschwemmt von Halbprofis
Die Flut an neuen "Traurednern" kommt nicht von ungefähr:
- Lockangebote von Ausbildungsportalen
- Vermeintlich leichtes Geld
- Keine hohen Einstiegsbarrieren
Doch eine wirklich gelungene freie Trauung erfordert:
- Moderationserfahrung
- Sprachliches Talent
- Einfühlungsvermögen
- Professionelle Arbeitsweise
Fazit: Investieren Sie in einen echten Profi...
... mit eigener Website für Ihre freie Trauung. Es wird der emotionalste Moment Ihres großen Tages. Wie ein begeistertes Paar nach ihrer Trauung sagte: "Jeder Cent war es wert! Unsere Gäste sprechen heute noch davon." Und merken Sie sich: Die meiste Arbeit steckt in der Vorbereitung hinter den Kulissen. Aber nur mit der richtigen Vorbereitung und der nötigen Erfahrung wird Ihre Zeremonie der Hammer!
Suchen Sie noch den perfekten Redner für Ihre freie Trauung oder einen DJ oder Fotografen? Oder jemanden, der gleich mehrere Dienstleistungen im Hochzeitspaket anbietet? Fragen SIe mich gerne direkt an. Ich freue mich schon auf Ihre Geschichten bei der Rednersuche und darauf, SIe kennenzulernen.